Pozzallo, Sizilien – glutenfreie Pizza überall!

Stell Dir vor, Du findest im Internet eine Pizzeria in der es auch glutenfreie Pizza gibt. Stell Dir vor, Du gehst dort hin, fragst nochmal nach, bestellst Dir die glutenfreie Pizza und merkst dann, dass Du im falschen Restaurant bist. Die glutenfreie Pizza gibt es aber trotzdem!
Dann könntest Du in Südsizilien sei, vielleicht in Pozzallo.

Ist uns ungelogen so ergangen und nach der ersten Überraschung, was für ein Riesenzufall es ist, dass es in zwei gegenüberliegenden Restaurants jeweils glutenfreie Pizza gibt, durften wir feststellen, dass der Zufall gar nicht so groß ist, weil es in dieser Stadt einfach überall glutenfreie Pizza gibt. Das ist in südlichen Teil von Sizilien (Region „Ragusa“) so normal, dass sie es gar nicht auf die Karte schreiben. Natürlich gibt es auch überall glutenfreie Pasta und andere Alternativen.
Ich habe natürlich nicht in jedem einzelnen Restaurant gefragt, aber in jedem in dem ich es getan habe, war die Antwort positiv – nur einmal war der Pizzaiolo im Urlaub, daher gab es vorübergehend nur glutenfreie Pasta.

A Calata O Ponti – das „falsche“ Restaurant.

Blick aufs Wasser, von außen sieht es stark nach Touristenfalle aus, aber die Pizza war lecker.

I Cabrera – das „richtige“ Restaurant

In diesem waren wir dann auch noch, obwohl recht gut besucht, fanden wir die Pizza schwächer.

Bild folgt

Riva Baglieri

Dieses Restaurant ist ziemlich beliebt, besonders bei Italienern, was schon mal ein Pluspunkt ist – aber es ist ratsam, einen Tisch im Voraus zu reservieren. Die Getränke sind etwas teuer als der Durchschnitt, aber die vorzügliche napolitanische Pizza gleicht das meiner Meinung nach aus.
Man sitzt zwar an der Straße, hat aber trotzdem Meerblick.
Ah, und selbstverständlich((!) gibt es auch hier glutenfreie Pizza.



Glutenfreie Pizza in Scicli, Sizilien, Italien

Wir saßen erst im „Pura Foglia“, studierten die Karte, hatten uns alle für ein Essen entschieden, bis dann nach 10 Minuten der Kellner kam um uns zu sagen, dass die glutenfreie Pizza aus sei.
Zum Glück gibt es in Scicli (wie eigentlich überall in Süd-Sizilien) nicht nur in einem Restaurant glutenfreie Pizza.

Daher waren wir dann im Moscabianca – auch sehr lecker und man sitzt nett in einer Art erhobenen Hof.

Glutenfreies Frühstück im Airport Hotel, Catania, Sizilien, Italien

Für die letzte Nacht kurz vor der Rückfahrt hatten wir ein Zimmer im Airport Hotel in Catania gebucht. Ich hatte dabei nicht vorher gecheckt wie es mit glutenfreiem Frühstück aussehen würde, sondern mich nur dann direkt vor Ort erkundigt.

Das Ergebnis war dieser Teller mit einer Menge von abgepackten Sachen, natürlich nicht die Krone des glutenfreien Frühstücks, aber sicherlich mehr als man so in Deutschland bekommt. Und im Vergleich mit dem Rest von Frühstück, das nur wahrlich kein Gourmet-Essen war kann es sich wirklich sehen lassen.

View this post on Instagram

#glutenfrei

A post shared by Witold Wegner (@glutenfrei_blog) on

Glutenfreie Pizza im „Capriccio Di Mare“, Villagio Mosé, Agrigent, Sizilien, Italien

Die Stadt gibt touristisch nicht viel her, eher so eine Durchgangsstadt für die vielen Tempel-Besucher. Das Restaurant ist okay, aber nicht gemütlich. Wir hatten einen deutschsprachigen Kellner, etwas was man in Sizilien nicht sehr oft findet. Immerhin gab es auch glutenfreie Grissini.
View this post on Instagram

#glutenfreiepizza

A post shared by Witold Wegner (@glutenfrei_blog) on

Glutenfreie Pizza in „La Scogliera“, San Leone, Agrigento, Sizilien, Italien

„La Scogliera“ war das einzige AIC-zertifizierte Restaurant dass wir in der Gegend gefunden haben. Die Pizza war sehr lecker und es gab keinen Aufpreis, wir haben für L.’s glutenfreie Pizza Magherita mit Auberginen und Paprika gerade mal 5,- bezahlt. Überhaupt war das Essen äußerst preiswert: für meinen Extra-Wunsch von Spaghetti mit Aglio Olio (nicht auf der Karte) haben sie nur 3,-(!) berechnet, die Kinder-Pizza ebenfalls für 3,- hat unseren 9-jährigen auch komplett satt gemacht.
Beim Hauswein (1/2 Liter für 4,-) würde ich allerdings etwas mehr investieren und zu einer Flasche greifen, aber auch diese sind nicht mit deutschen Preisen zu vergleichen, man bekommt in der Regel überall in Sizilien einen ordentlichen Wein unter 20,- Euro.

Leider gab es kein glutenfreies Brot oder Grissini, aber der Rest vom Restaurant an der Strandpromenade ist uneingeschränkt zu empfehlen, wir waren dann noch ein zweites Mal da.

View this post on Instagram

#glutenfreiepizza

A post shared by Witold Wegner (@glutenfrei_blog) on

Glutenfreie Pizza im „Al Vicolo“, Catania, Sizilien, Italien

An unserem letzten Abend waren wir im „Al Vicolo“. Es war ein Samstagabend im Oktober, die Stadt war voll und das Restaurant ebenfalls, es standen Leute an und warteten auf freie Plätze – also unbedingt reservieren.

Die glutenfreie Pizza wird in einer separaten Küche hergestellt, die Kontaminationsgefahr ist damit sehr niedrig.

Alle Pizzen (sowohl die glutenfreien wie -haltigen) sind riesig, wir hätten zu viert wahrscheinlich noch nicht mal drei aufessen können. Die glutenfreie Margherita war sehr lecker, vielleicht ein bisschen viel Käse, aber das gibt es bei glutenfreien Pizzen ja öfter.

View this post on Instagram

#glutenfreiepizza

A post shared by Witold Wegner (@glutenfrei_blog) on

Glutenfreie Pommes im „Chips Land“, Agrigento, Sizilien, Italien

Okay, glutenfreie Pommes sind natürlich nichts besonders, aber wenn man mal was anderes als Pizza & Pasta will: in dieser kleinen Bar wird alles glutenhaltige in einer extra Friteuse hergestellt, habe mich von der sauberen Trennung persönlich überzeugen können
View this post on Instagram

#pommesglutenfrei #glutenfreiepommes

A post shared by Witold Wegner (@glutenfrei_blog) on

Glutenfreis Eis im glutenfreien Brioche, Gelaterie „Le Cuspidi“, San Leone, Sizilien, Italien

Hatte ich vorher noch nie gesehen, bin danach aber tatsächlich noch einige Mal über das Angebot von glutenfreien Brioches gestolpert. Aber der Laden macht auch sonst einen guten Eindruck, nicht wie in manchen Eisdielen wo sie zur Verzierung die glutenhaltigen Eiswaffeln direkt beim Eis aufstellen.
L. bekam den Brioche dann auch im Nebenraum mit Eis gefüllt, haben sehr gut auf Kontamination geachtet.
Tatsächlich hat er dann ihr gar nicht so gut geschmeckt, aber ich habe probiert, ist jedenfalls weich und hat keinen unangenehmen Beigescmhack, evtl. vielleicht etwas zu süß.